Rheologie

Die rheologischen Eigenschaften der Mahlgutpaste

Zur Erzielung optimaler Dispergierergebnisse muss das Mahlgut über bestimmte rheologische Eigenschaften verfügen. Leider lässt sich das Fließverhalten nicht durch eine einzige Kennzahl, etwa die der Viskosität, beschreiben.

Die Viskosität ist die Eigenschaft eines Stoffes, unter Einwirkung einer Spannung zu fließen und irreversibel verformt zu werden. Der Viskositätskoeffizient, oft auch Viskosität genannt, ist eine stoffspezifische Konstante, die definiert wird als Quotient aus Schubspannung (τ) und Schergeschwindigkeit (D). Aufgrund der Zusammensetzung der Mahlpasten aus gelösten Polymeren, Pigmenten, Füllstoffen und Additiven weisen Mahlpasten ein komplexes Fließverhalten auf. Produkte, die mit zunehmender Scherung dünnflüssiger werden, werden strukturviskos oder pseudoplastisch genannt (Abb. 1).

 

Produkte, die mit zunehmender Scherung dickflüssiger werden, werden als dilatant bezeichnet (Abb. 2). Manche Produkte fließen erst nach Überwindung einer Fließgrenze; das sind sogenannte Bingham-Flüssigkeiten (Beispiel: Zahnpasta) (Abb. 3). Bei all diesen Produkten bleibt jedoch die Viskosität bei einer definierten Scherung konstant. Die Viskosität kann jedoch auch noch bei gleicher definierter Scherung von der Dauer der Scherung abhängig sein; das heißt, das Produkt wird niedrig bzw. höher viskos. Wird ein Produkt bei konstanter Scherung dünnflüssiger, spricht man von Thixotropie (Abb. 3), wird es dickflüssiger von Rheopexie (Abb. 4).



Das rheologische Verhalten von Mahlpasten ändert sich während des Dispergierprozesses: Mit fortschreitender Dispergierung werden die Agglomerate aufgebrochen und die dann entstehenden Primärteilchen haben nur noch einen sehr kleinen Oberflächenabstand zueinander. Das Resultat: Die Viskosität steigt. Aus all dem ist ersichtlich, dass man die Viskosität einer Mahlpaste nicht mit einer einfachen Kennzahl beschreiben kann.

25. - 27.03.2025
ECS 2025
Hall 4 / Booth 4-114
Nuremberg, Germany


Dispergiertechnologie erleben! Know–How und höchste Qualität seit 1972.

Auf unseren Ausstellungen präsentieren wir unsere aktuellen Neuheiten sowie einen Querschnitt der patentierten Dispergier- und Feinmahlsysteme DISPERMAT® und TORUSMILL®.

Messetermine

USA
17. - 20.03.2025
INT. BATTERY SEMINAR & EXHIBIT, Orlando

GERMANY
25. - 27.03.2025
EUROPEAN COATINGS SHOW, Nuremberg

GERMANY
03. - 05.06.2025
THE BATTERY SHOW, Stuttgart